Abkühlung in der Verdon

Urlaub in der Provence 1993

Unter Bergziegen

Urlaub in der Provence 1995

Wenn's dem Astor zu warm wird

Urlaub in der Provence 1997

Umsegeln von Texel

BR-Schein-Törn 1995

Hafen von Victoria (Mahé)

Urlaub auf den Seychellen 1997

Anlegen in Enkhuizen

Segeltörn des LK EW 1982 (Abi 83)

De Tijd sal't leeren

Mädchenschiff der 10b 1986 (Abi 89)

Erholungspause an Deck

Segeltörn der 10b 1995 (Abi 98)

Rast in Pompeji

Studienfahrt nach Rom 1997

Die Irre von Chaillot

Schultheater 1980

Der Lügner

Schultheater 1983

Jesus Christ Superstar

Literaturkurs 2005

Schneewittchen reloaded

Literaturkurs 2007

Der Besuch der Alten Dame

Literaturkurs 2009

Abi 68 wird 40

und feiert das in Monschau

Als wir im Herbst 2015 das Angebot des Veranstalters RSD  in unserer Tageszeitung entdecken, sind wir zunächst überrascht, dass eine solche Reise zu einem so niedrigen Preis angeboten werden kann. Wir sind anfangs skeptisch, aber interessiert und forschen im Internet nach. In der FAZ fnden wir dann eine Reisekritik, die sich genau mit dieser Fahrt auseinandersetzt. Das Fazit des Berichtes ist, dass man bei dem Preis eigentlich nichts falsch machen kann, denn die Organisation der Reise sei gut wie auch die Reiseführer. Kritisch angemerkt wird, dass man fast nicht umhinkomme, die Zusatzpakete, die RSD vor allem in Punkto Verpflegung und Eintrittsgelder anbiete, ebenfalls zu buchen, da die knapp bemessene Zeit bei den Zwischenstopps kaum Zeit dafür ließe, sich selbst nach Restaurants umzusehen. Auf die obligatorischen Besuche der Teppich-, Schmuck- und Ledermanufakturen wird ebenfalls hingewiesen. Diese seien informativ, Zweck der Besuche wäre aber der Verkauf. Man würde aber zu nichts gezwungen oder gedrängt. Nach diesem Bericht buchen wir telefonisch die Reise, denn wenn auch die Kosten der Zusatzpakete (die man erst am Urlaubsort hinzubuchen kann) den ursprünglichen Preis vervielfachen, günstig ist das Angebot noch immer.

Dass die politische Führung der Türkei später aus reinem Machtkalkül den Kurdenkonfikt wieder aufflammen läßt, beunruhigt uns zwar, hält uns aber nicht davon ab, die Reise anzutreten und wir bereuen es nicht.

uebersicht

 

Unsere türkische Reiseführerin Serap erweist sich als Juwel mit guten Deutschkenntnissen und fundiertem Wissen zu den Ausgrabungsstätten, aber auch sonst zum Leben in der Türkei und sie vermittelt ihr Wissen gerne. Vor allem aber ist sie authentisch und versteht es, auf die Reisegruppe einzugehen. Unser Busfahrer Mehmet steuert uns sicher entlang der Ägäisküste, aber auch durchs Gebirge nach Pamukkale. Nur nach Rhodos darf er nicht mit, die griechischen Busfahrer wollen auch etwas verdienen.

Die Manufakturen besuchen wir natürlich auch und es ist interessant, die Kunst des Teppichknüpfens vorgeführt zu bekommen. Die Teppichknüpfereien sind auch wichtig, um den Frauen auf dem Land Arbeit zu geben und damit ihre soziale Position zu verbessern. Aber es kostet unglaublich viel Zeit, einen Teppich fertigzustellen und entsprechend sind die Preise. Wenn man gerade einen Teppich braucht - die Qualität ist sehr gut und der Preis ist günstig. Aber man sollte sich nichts aufschwatzen lassen, was man nachher bereut.

Die Hotels sind während der ganzen Rundreise gut, die Krönung aber ist das Amara Sealight Elite, in welchem wir unsere Verlängerungswoche verbringen.

Aktuelle Schnappschüsse

IMG_2158.jpg